Trainer
Daniel Ekhtiari
Jahrgang: | 1965 |
dabei seit: | 1996 (hier im Verein, vorher in anderen Vereinen) |
Graduierung: | 4. Dan (schwarz), B- Prüferlizenz |
Funktion: | höchstgraduierter Trainer |
betreute Gruppen: | Gelegentliches Fortgeschrittenen- Training |
![]() |
|
Warum habe ich angefangen ? | |
Mein Schwerpunkt im Karate: | |
Die kleine Weisheit: | Die wahre Essenz der Kata liegt nicht in den Bewegungen selbst, sondern in der Art und Weise, wie der Geist sie richtig werden lässt. |
Dr. Peter Dröse
Jahrgang: | 1980 |
dabei seit: | 1993 |
Graduierung: | 3. Dan (schwarz), B-Trainerlizenz |
Funktion: | stellv. Vereinsvorsitzender |
betreute Gruppen: | alle Altersgruppen und Anfänger |
![]() |
|
Warum habe ich angefangen? | Faszination für asiatischen Kampfsport und die Fähigkeit, mich selbst verteidigen zu können |
Mein Schwerpunkt im Karate: | Kumite und Selbstverteidigung |
Die kleine Weisheit: | "Wenn du einen Riesen siehst, der mit dir kämpfen will, dann sei ohne Furcht. Untersuche zuerst den Stand der Sonne, dann wirst du sehen, dass der Riese vielleicht nur der Schatten eines Zwerges ist." |
Jens Hofmann
Jahrgang: | 1961 |
dabei seit: | 1997 |
Graduierung: | 1. Kyu (braun), C- Trainerlizenz |
Funktion: | Trainer |
betreute Gruppen: | Erwachsenen- und Kindertrainer |
![]() |
|
Warum habe ich angefangen ? | Zuerst natürlich, weil mich die Kampfkunst in Filmen fasziniert hat und die positiven physischen Aspekte des Karatetrainings auf der Hand liegen. Die Vielschichtigkeit des Karate- Do habe ich mit den Jahren besonders schätzen gelernt. |
Mein Schwerpunkt im Karate: |
Grundlegende Techniken, Kraft, Kondition, Koordination
|
Die kleine Weisheit: |
„Das höchste Ziel im Karate- Do ist nicht der Sieg oder die Niederlage, sondern die Perfektion des menschlichen Charakters.“ Gichin Funakoshi |
Jens Heinrich
Jahrgang: | 1979 |
dabei seit: | 2012 |
Graduierung: | 3. Kyu (braun) |
Funktion: | Kindertrainer |
betreute Gruppen: | Kindertraining dienstags Brunsberg- Halle |
![]() |
|
Warum habe ich angefangen? Faszination für die traditionelle Kampfkunst, welche den Menschen in seiner Gesamtheit einbezieht. Dabei werden die physischen Komponenten, wie Kondition, Kraft und Koordination ebenso ausgebildet wie Bescheidenheit, Selbstbeherrschung und Respekt, mit dem Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. | |
Mein Schwerpunkt im Karate: Kumite, Bunkai und Selbstverteidigung | |
Die kleine Weisheit: "Was immer du tust und wohin immer du gehst- tu es aus Freude und weil du es wirklich willst. Oder lass es. Alles, was du mit anderer Motivation tust, deckt die Freude, die Liebe und das Licht deiner Seele ein Stück zu." | |
Richard Weltzien
Jahrgang: | 2002 |
dabei seit: | 2012 |
Graduierung: | 2. Kyu (braun) |
Funktion: | Kindertrainer |
betreute Gruppen: | Kindertraining dienstags Brunsberg- Halle |
|
|
Warum habe ich angefangen ? |
In meiner Grundschule gab ein Probetraining. Danach wollte ich unbedingt mit Karate anfangen und bin auch heute noch mit Freude dabei.
|
Mein Schwerpunkt im Karate: | Kata |
Die kleine Weisheit: |
"Das Schwert allein hat keine Macht, erst der Mensch macht es zur Waffe" (eine Weisheit für Kobudo) |
Zilly Kern
Jahrgang: | 2003 |
dabei seit: | 2012 |
Graduierung: | 2. Kyu (braun) |
Funktion: | Kindertrainerin |
betreute Gruppen: | Kindertraining dienstags Brunsberg- Halle |
|
|
Warum habe ich angefangen ? |
Ich fand das Probetraining an meiner Grundschule so interessant und wollte dadurch ich mit dem Karate anfangen! |
Mein Schwerpunkt im Karate: | Tritte Geri |
Die kleine Weisheit: |
„Hope is something you give yourself. That is the meaning of inner strength.“ ~Iroh (Avatar) |